Die Bedeutung der Verarbeitung von Zuschlagstoffen
Baustoffe sind Bestandteil jeder Straße, jeder Brücke, jedes Gehwegs und jedes Gebäudes. Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, was Baustoffe sind, woher sie kommen oder wie sie verarbeitet wurden. Ein Großteil unser bebauten Umwelt besteht aus Rohstoffen, die von der mineralgewinnenden Industrie aus dem Boden geholt werden. Gestein, Sand und Kies müssen zerkleinert und durch Sieben in verschiedene Größenkategorien oder Korngrößen getrennt werden, damit sie als Baumaterial verwendbar sind.
Das umfassende Portfolio der mobilen Brechanlagen, Siebanlagen und Förderer von Powerscreen ermöglicht die Verarbeitung von Rohstoffen zu Zuschlagstoffen in nutzbarer Korngröße. Die Vielseitigkeit einer vollständig mobilen Anlage ermöglicht dem Kunden die effiziente Verarbeitung von Rohstoffen vor Ort zur Gewinnung fertiger Zuschlagstoffe. Durch die Optimierung des Rohstoffmaterialumschlags und eine Reduzierung des Transportbedarfs werden die Betriebskosten minimiert. Die verantwortungsvolle Verarbeitung von Rohstoffen kann zur Reduzierung unserer Kohlenstoffbilanz beitragen, während wir gleichzeitig die Materialien für den Bau von Häusern, Schulen, Krankenhäusern, Fabriken und Straßen nutzen.

Fallstudien: Verarbeitung von Zuschlagstoffen, Sand und Kies
Verwandte Produkte
-
Radmobile Chieftain 1400 Siebanlage
Das radmobile Chieftain 1400 Schrägrostsieb ist eine der meistverkauften Siebanlagen von Powerscreen. Die Anlage eignet sich hervorragend für kleine bis mittlere Produktionsvolumen und wird dank ihrer Vielseitigkeit den Anforderungen unterschiedlichster Siebanwendungen gerecht. Bei der Verarbeitung von Zugschlagstoffen, Sand und Kies sowie Recyclingmaterial läuft dieses Schrägrostsieb zur Höchstleistung auf. Die radmobile Ausführung kombiniert einen mühelosen Transport zwischen Einsatzorten mit erstklassiger Produktion und Leistung.
-
2100 Einzelwelle
Das Einzelwellensieb bietet der Warrior 2100 die Balance für effizientes Sieben in weniger anspruchsvollen Anwendungen, in denen nicht die Leistung eines Dreifachwellen-Antriebs oder eines Spannwellen-Siebdecks benötigt wird. Das Einzelwellensieb bietet Funktionen für effektives Sieben in konventionellerer Bauform. Das von 2 x 130-mm-Lagern getragene Einzelwellensieb bietet einen beeindruckenden Siebhub und Siebwinkel von bis zu 18°. Die Warrior 2100 Baureihe bietet unübertroffene Förderband- und Haldenkonfigurationen.
-
Horizon 6203R
Das H6203R Horizontalsieb von Powerscreen® eignet sich hervorragend zur Verarbeitung größerer Mengen klebrigen Materials sowie für die exakte, feine Fraktionierung in zahlreichen Anwendungen der Baubranche. Das Modell H6203R ist mit einem schwenkbaren Rückführband für Überkorn ausgestattet. Das Förderband dient zur Rückführung von Produkten zum Aufgeber. Der verstellbare elliptische Hub kombiniert lineare und kreisförmige Bewegungen, um einen aggressiven Siebvorgang zu erzielen. Dieses Schwerlastsieb ist auf höchste Leistung in vielfältigen Anwendungen wie z. B. Beton, Eisenerz, Zuschlagstoffe und Asphalt ausgelegt.
-
Chieftain 2100X 3-Deck-Siebanlage
Die Powerscreen® Chieftain 2100X 3-Deck-Anlage ermöglicht Benutzern das Hinzufügen eines zusätzlichen Decks zur Erzeugung eines vierten Produkts mit der 2100X. Die Powerscreen Chieftain 2100X ist das größte Modell, das über einen Trichter und Bandaufgeber mit hoher Kapazität und einen funkferngesteuerten Schrägrost verfügt. Zu den herausragenden Merkmalen bei der Version mit 3 Siebdecks zählen ein patentiertes, hydraulisch klappbares Rückführband, das einen Kran vor Ort überflüssig macht, und ein doppelt gelagertes Sieb mit einstellbarer Siebgeschwindigkeit und Siebamplitude sowie hydraulischer Siebwinkelverstellung.
-
Chieftain 1700 3-Deck-Siebanlage
Die Powerscreen® Chieftain 1700 3-Deck-Anlage ermöglicht Benutzern das Hinzufügen eines zusätzlichen Decks zur Erzeugung eines vierten Produkts mit der 1700. Die Vorteile für den Anwender umfassen eine schnelle Inbetriebnahme, ein abklappbares Endband, ein Siebeinsatz-Zugangssystem zum einfacheren Wechseln von Siebeinsätzen und eine quer eingebaute Antriebseinheit, die eine einfache Wartung ermöglicht. Hinzu kommen ein funkgesteuerter Schrägrost und Schwerlastsiebkästen mit Einzelwelle, bei denen Hub, Winkel und Drehzahl einstellbar sind.
-
1400 Maxtrak
Der 1400 Maxtrak von Powerscreen ist ein raupenmobiler Kegelbrecher für Anwendungen mit mittlerem bis hohem Durchsatz. Er eignet sich hervorragend zur Nachzerkleinerung, z. B. direkt aus dem Materialstrom eines Primärbrechers. Die Anlage bietet Höchstleistungen bei der Produktion von Zuschlagstoffen oder Unterbaumaterial. Sie liefert eine ausgezeichnete kubische Kornform bei hohem Durchsatz und Zerkleinerungsgrad. Ebenso wie andere Maxtrak-Modelle, zeichnet sich die Anlage durch einfachen Transport und hohe Mobilität auf der Baustelle aus und ist mit dem Powerscreen Pulse Telematiksystem ausgestattet.
-
1000E Maxtrak
Der mobile 1000E Maxtrak Kegelbrecher von Powerscreen® wurde für den gemeinsamen Einsatz mit einem Primärbrecher und einem Klassiersieb in Steinbrüchen zur Erzeugung einer gleichmäßigen Korngröße entwickelt. Der 1000E Maxtrak ist Teil des Portfolios an Hybridanlagen von Powerscreen, die Kunden die Wahl zwischen alternativen Optionen zur Energieversorgung für einen möglichst wirtschaftlichen Betrieb bieten. Der Automax® Kegelbrecher des Maxtrak garantiert einen hohen Zerkleinerungsgrad sowie Schotter und Splittprodukte mit einer ausgezeichneten Kubizität für den Einsatz als qualitativ hochwertige Zuschlagstoffe und Unterbaumaterial.
-
Warrior 1400XE
Die Warrior 1400XE ist auf die Anforderungen von Kunden ausgelegt, die bevorzugt Elektrizität als Antriebsquelle nutzen. Sie eignet sich hervorragend für den Einsatz im Innenbereich. Der Antrieb ist über den von anderen Powerscreen-Modellen erzeugten Strom wie z. B. die Premiertrak 600 möglich. Der größte Vorteil der Warrior 1400XE ist die Auswahl an Optionen zur Energieversorgung. Die Anlage kann über den eigenen 72-kVA-Generator betrieben oder an das Stromnetz angeschlossen werden, was zusätzlich zur Senkung der Betriebskosten beiträgt.
-
Warrior 1400X
Die Warrior 1400X Siebanlage von Powerscreen® bietet maximale Flexibilität. Sie wurde speziell für Betreiber entwickelt, die eine leistungsstarke, belastbare und einfach transportable Anlage benötigen. Sie basiert auf dem zuverlässigen Fundament unseres in dieser Klasse von Grobsiebanlagen marktführenden Modells Warrior 1400 und bietet eine höhere Leistung bei niedrigeren Betriebskosten und einfacherer Wartung. Die Vielfalt der Siebeinsätze gewährleistet eine hohe Effizienz der Warrior 1400X-Maschine beim Vorabsieben, Sieben und bei Recyclinganwendungen. Zudem kann die Siebanlage gemischten Bauschutt verarbeiten, der u. a. Grünabfälle, Erdboden, Beton, Holz und Asphalt enthält.
-
1150 Maxtrak
Der 1150 Maxtrak von Powerscreen® ist ein mittelgroßer, raupenmobiler Hochleistungs-Kegelbrecher, der für die Direktaufgabe von sauberem Material ohne Feinanteile vorgesehen ist. Das Herzstück der Maschine bildet ein Automax® Kegelbrecher. Dieser garantiert einen hohen Zerkleinerungsgrad sowie Schotter und Splittprodukte mit einer ausgezeichneten Kubizität für den Einsatz als qualitativ hochwertige Zuschlagstoffe und Unterbaumaterial. Ein hydraulisch gesteuerter Freigabemechanismus gewährleistet, dass nicht zerkleinerbares Material sicher aus der Brechkammer entfernt wird. Die Anlage bietet einen hohen Zerkleinerungsgrad und eine erstklassige Kornform.
-
1000 Maxtrak
Der 1000 Maxtrak von Powerscreen® ist ein mobiler Hochleistungs-Gesteinsbrecher, der für die Direktaufgabe von sauberem Material ohne Feinanteile vorgesehen ist. Das Herzstück der Maschine bildet ein Automax® Kegelbrecher. Dieser garantiert einen hohen Zerkleinerungsgrad sowie Schotter und Splittprodukte mit einer ausgezeichneten Kubizität für den Einsatz als qualitativ hochwertige Zuschlagstoffe und Unterbaumaterial. Ein hydraulisch gesteuerter Freigabemechanismus gewährleistet, dass nicht zerkleinerbares Material sicher aus der Brechkammer entfernt wird. Diese Anlage ist serienmäßig mit dem System Powerscreen Pulse ausgestattet und arbeitet wirtschaftlich dank höchster Kraftstoffeffizienz.
-
Powertrak 750
Die Mehrzwecksiebanlage Powertrak 750 ist eine ideale Ergänzung des bestehenden Produktportfolios an Vorsiebanlagen. Die robuste Konstruktion ist für Schwerlastanwendungen vorgesehen wie z. B. das Vorabsieben von gesprengtem Fels, Abraum und Bauschutt Darüber hinaus bietet die Anlage auch ein Höchstmaß an Leistung beim Sieben von Feinkornmaterialien wie Bruchgestein und Mutterboden. Die Powertrak 750 zeichnet sich durch eine Aufgabebreite von 4,4 m (14′ 6″) für den Vibrationsrost aus. Somit kann die Maschine problemlos mit einem Bagger, Ladeschaufel oder Greifer beschickt werden.
-
Warrior 2400
Die Powerscreen® Warrior 2400 Vorsiebanlage wurde speziell für große Betreiber im Tage- und Bergbau entwickelt. Sie ermöglicht die Verarbeitung von größeren Aufgabematerialien bei hohem Durchsatz. Die Anlage verfügt über ein geneigtes Schwerlastsieb, das von drei leistungsstarken Wellen angetrieben wird. Sie eignet sich somit ideal zum Sieben, Trennen, 2/3-fach-Fraktionieren und Aufhalden von Materialien wie Zugschlagstoffen, Mutterboden, Kohle, Bauschutt, Abraum und Eisenerz. Vorteile für den Nutzer sind ein einziehbares Endband, das den Zugang zum Siebeinsatz vereinfacht sowie ein Förderkreislauf mit Lasterkennung, um Materialstaus zu vermeiden.
-
2100 Spaleck
Das Herzstück der Warrior 2100 Spaleck Siebanlage bildet der Hochleistungs-Recyclingabfallsiebkasten mit 2 Decks und einem Spannwellensieb. Durch die einzigartige gestufte Oberdeck-Konstruktion in Kombination mit der hochmodernen Spannwellentechnologie des Unterdecks bildet diese Siebanlage, die sich für Kunden in zahlreichen Anwendungsbereichen der Recyclingindustrie eignet, definitiv eine Klasse für sich. Die Warrior 2100 Spaleck Siebanlagen sind dank der verfügbaren Optionen für die Verarbeitung verschiedenster Materialien einsetzbar, darunter Tagebaumaterial, Kohle, Schrott, Gewerbemüll, Kompost/Mulch/Mutterboden, Schlacke/Asche sowie „Auto Fluff“, d. h. von Autos stammende Gummi- und Kunststoffabfälle.
-
2100 Dreifachwelle
Die Warrior 2100 ist mit Dreifachwellentechnologie ausgestattet, durch die sich allein die mobilen Schwerlastsiebanlagen von Powerscreen auszeichnen. Durch die Dreifachwellenkonstruktion wird der Siebkasten mit den Abmessungen 4,88 m x 1,5 m (16′ x 5′) zu einem hocheffizienten System und gewährleistet so eine herausragende Durchsatzleistung. Dank der außergewöhnlich hohen Siebbeschleunigung übertrifft die Warrior 2100 die Leistung der Mitbewerberprodukte ihrer Klasse, insbesondere beim Vorabsieben klebriger Materialien. Die Warrior 2100 weist dieselben Transportabmessungen auf wie andere Anlagen mit 16′ x 5′ Siebgröße, bietet jedoch nachweislich eine deutlich höhere Leistung als herkömmliche 16′ x 5′ Siebe mit Einzelwelle.
-
Warrior 1800
Die Powerscreen® Warrior 1800 wurde für mittlere bis große Betreiber entwickelt, die hohe Kapazitäten und Durchsatzleistungen benötigen. Die robuste Schwerlastmaschine ist zum Absieben von 2 oder 3 Fraktionen und Aufhalden von Tagebau- und Recyclingmaterial, Bauschutt, Zuschlagsstoffen und Mutterböden vorgesehen. Die Hochleistungsketten für losen Untergrund verleihen der Warrior 1800 maximale Mobilität. Das vielseitige Sieb ermöglicht die Verwendung unterschiedlichster Siebeinsätze wie unter anderem Bofor-Roste oder Fingersieb-, Gewebe- und Lochplatteneinsätze.
-
Warrior 1200
Die Powerscreen Warrior 1200 ist derzeit die kompakteste 3,6-m-Vorsiebanlage am Markt. Trotz der kompakten Stellfläche steht die mit einem extrem leistungsfähigen Sieb ausgestattete Warrior 1200 der Konkurrenz in nichts nach. Das extrem aggressive Sieb eignet sich für Bofor-Roste, Fingersiebe, Gewebe- und Lochplatteneinsätze sowie für weitere anwendungsspezifische Siebeinsätze. Anwender profitieren von schneller Einrichtung und einfacher Bedienung, hydraulisch klappbaren Förderbändern, einem Raupenfahrwerk mit zwei Geschwindigkeiten und schneller Umstellung auf 2-fach-Fraktionierung.
-
Warrior 800
Die Powerscreen® Warrior 800 wurde speziell für kleinere Betreiber entwickelt, die eine vielseitige und problemlos transportable Anlage benötigen. Die Maschine besteht aus einem Mehrzweck-Schrägrostsieb mit 2 Decks, das vor und nach Brechereinheiten zum Aufhalden, Absieben von bis zu 3 Fraktionen oder Trennen von Material eingesetzt werden kann. Das extrem aggressive Sieb eignet sich sowohl für Bofor-Roste als auch für Fingersieb-, Gewebe- und Lochplatteneinsätze. Die Vorteile für den Anwender sind eine schnelle Inbetriebnahme und optimale Gängigkeit, die durch hydraulisch klappbare End- und Seitenbänder vereinfacht werden, sowie stabile Trichterseitenwände und ein Raupenfahrwerk mit zwei Gängen.
-
Warrior 600
Kunden in aller Welt sind von der Powerscreen Warrior 600 Kompaktsiebanlage schlichtweg begeistert. Sie schätzen nach eigenen Angaben die extrem aggressive Siebwirkung, den exzellenten Durchsatz und die kompakte Bauweise, die den Transport erleichtert. Die Powerscreen® Warrior 600 wurde speziell für Betreiber entwickelt, die vor allem Wert auf Flexibilität, Manövrier- und Transportfähigkeit legen. Die kompakten Transportabmessungen ermöglichen den Transport in einem Frachtcontainer, und auch das geringe Gewicht trägt zur Minimierung der Kosten für einen Standortwechsel bei.
-
Horizon 6203
Das H6203 Horizontalsieb von Powerscreen® eignet sich hervorragend zur Verarbeitung größerer Mengen klebrigen Materials sowie für die exakte, feine Fraktionierung in zahlreichen Anwendungen der Baubranche. Der verstellbare elliptische Hub kombiniert lineare und kreisförmige Bewegungen, um einen aggressiven Siebvorgang zu erzielen. Die Horizontalsiebe von Powerscreen eignen sich insbesondere nach der Verarbeitung mit einem Primärprall- oder Backenbrecher zum Trennen der Materialien. Sie bieten eine überragende Leistung beim Klassieren von spezifischen kleinen Fraktionen. Sie sind die optimale Lösung für Anwendungen mit natürlichen und verarbeiteten Zuschlagstoffen, Kohle, Eisenerz, recyceltem Beton und Asphalt.